
Angaben zur verantwortlichen Stelle
sendmoments GmbH
Kolosseumstr. 6
80469 München
Deutschland
Gesetzlicher Vertreter: Dr. Gordon Geiser
IITR Datenschutz GmbH
Dr. Sebastian Kraska
Büro: Marienplatz 2, 80331 München
Sitz: Eschenrieder Str. 62c
82194 Gröbenzell
Deutschland
email@iitr.de
Personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder
bestimmbaren natürlichen Person) erheben wir, soweit wir diese für die Bearbeitung von
Vertragsabwicklungen und für die Erbringung vertraglicher Leistungen benötigen (Erfüllung und Abwicklung
Ihrer Bestellung).
Darüber hinaus erheben wir optionale Daten auf freiwilliger Basis (bspw. Geburtsdatum),
für Marktforschungszwecke und ggf. Bewerbung eigener ähnlicher Produkte oder Dienstleistungen
Die Erhebung der Daten erfolgt ausschließlich in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten
Umfang in den jeweiligen Eingabeformularen auf der Webseite.
Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die weitergehende Nutzung Ihrer persönlichen Daten zu Zwecken der Marktforschung und Zusendung von Werbung
oder Newslettern erfolgt nur mit Ihrer gesondert einzuholenden ausdrücklichen Zustimmung oder auf Basis
gesetzlicher Grundlagen. Das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen steht Ihnen
uneingeschränkt zu. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerrufs finden Sie in unserem
Impressum.
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt für
handels- und steuerrechtlich relevante Daten in der Regel 10 Jahre. Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen
werden diese Daten gelöscht.
Inhaltsdaten in Kundenkonten, werden ab Erstellung / Kauf im Kundenkonto vorgehalten. Sie haben die
Möglichkeit, Ihr Kundenkonto und die darin enthaltenen persönlichen Daten auch zu jedem Zeitpunkt durch
unseren Kundenservice oder selbständig über einen Link im Kunden-Login löschen zu lassen.
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an unsere Dienstleistungspartner für die Produktion, sowie das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weiter, soweit dies zur Produktion und Lieferung der Ware erforderlich ist. In diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben der EU-DSGVO. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Zur Vorbereitung der Druckdaten im Rahmen der Vertragsabwicklung und für vorvertragliche Rückfragen speichern wir digitale Inhalte. (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Für den Import von Bildern aus Google Photos in die sendmoments Galerie wird Ihre IP-Adresse an Google
übermittelt. Google Photos ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland.
Zu importierende Bilder werden aus Google Photos in die sendmoments Galerie kopiert, um eine
ausreichende Qualität für die Aufbereitung der Druckdaten zu gewährleisten.
Die Bilder verleiben in Ihrer sendmoments Galerie. bis sie ggf. aktiv durch Sie gelöscht werden.
Die Datenschutzgrundsätze von Google zur Verarbeitung Ihrer Daten und welche Daten allgemein erhoben,
verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter
https://policies.google.com/privacy
Die Verwendung und Übertragung von Informationen, die sendmoments von Google APIs erhält, entspricht der Google API Services User Data Policy, einschließlich der Anforderungen an die eingeschränkte Nutzung ("Limited Use").
Der Import aus Google Photos nutzt folgende eingeschränkten Bereiche:
sendmoments nutzt diese Berechtigungen für:
Wenn Sie im Bestellprozess einen Online-Bezahldienstleister auswählen, geben wir die dafür benötigten Daten
an den beauftragten Dienstleister weiter. Dabei handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse,
Telefonnummer, E-Mail-Adresse, sowie Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der
Artikel, Artikelnummer und -beschreibung, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent. Diese Übermittlung ist
zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig. Der jeweilige Anbieter
übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten
und Dienstleistungen im Internet ermöglicht.
Bitte beachten Sie: Personenbezogenen Daten können seitens des Dienstleisters auch an Leistungserbringer, an
Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der
vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im
Auftrag verarbeitet werden sollen.
Unter Umständen werden die an den Dienstleister übermittelten personenbezogenen Daten von ihm an
Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug
auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten vom
Anbieter allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie bitte der
Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.
Bei der Bezahlung mit PayPal werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an PayPal
übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal,
L-2449 Luxembourg.
Die Datenschutzgrundsätze von PayPal zur Verarbeitung Ihrer Daten und welche Daten allgemein erhoben,
verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Bei der Bezahlung mit Sofortüberweisung werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an
Sofortüberweisung übermittelt. Sofortüberweisung ist ein Angebot der Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46,
111 34 Stockholm, Schweden.
Die Datenschutzgrundsätze von Klarna zur Verarbeitung Ihrer Daten und welche Daten allgemein erhoben,
verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter
https://www.klarna.com/de/datenschutz/
Bei der Bezahlung mit Giropay werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an Giropay
übermittelt. Giropay ist ein Angebot der giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt/Main.
Die Datenschutzgrundsätze von Giropay zur Verarbeitung Ihrer Daten und welche Daten allgemein erhoben,
verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter
https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutz-agb/
Bei der Bezahlung mit Kreditkarte wird diese mit dem Online-Zahlungsdienstleister Concardis durchgeführt. Im
Rahmen der so ausgelösten Bestellung werden Ihre Kontaktdaten an Concardis übermittelt. Die Abwicklung der
Kreditkartenzahlung ist ein Angebot der Concardis GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn, Deutschland.
Die Datenschutzgrundsätze von Concardis zur Verarbeitung Ihrer Daten und welche Daten allgemein erhoben,
verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie bitte dem
Aushang Datenschutz Concardis
Zur Kommunikation im Rahmen der Vertragsabwicklung und für vorvertragliche Rückfragen speichern wir Kommunikationsinhalte (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn wir Ihnen Sie im Zuge der Vertragsanbahnung, Vertragsabwicklung und Nachbereitung per E-Mail kontaktieren,
versenden wir diese Nachrichten über die Plattform Postmark.
Anbieter von Postmark ist Wildbit LLC, 225 Chestnut St. Philadelphia, PA 19106, USA.
Wildbit ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen Privacy Shield zertifiziert und verpflichtet sich damit die
EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit Wildbit ein "Data-Processing-Agreement"
abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Wildbit dazu verpflichtet, die Daten unserer
Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere
nicht an Dritte weiter zu geben.
Unter den nachstehenden Internetadressen erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von
Postmark https://postmarkapp.com/eu-privacy und
Wildbit https://wildbit.com/privacy-policy.
Wenn Sie uns per E-Mail oder über andere digitale Kommunikationskanäle eine Anfrage an den Kundenservice
schicken, oder auf eine solche Konversation antworten, werden diese Inhalte an freshdesk übermittelt und
dort allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Anbieter von freshdesk ist die Freshworks Inc, 1250 Bayhill Drive, Suite 315, San Bruno, CA 94066, USA.
Die Speicherung der Daten erfolgt dabei vertraglich vereinbart nur auf Servern in der EU. Freshworks
verwaltet diese Anfragen und Ihre Kontaktinformationen in unserem Auftrag.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die
Datenschutzbestimmungen
von Freshwworks: https://www.freshdesk.com/privacy/.
Zur Erstellung Ihrer Produkte im Rahmen der Vertragsabwicklung arbeiten wir mit externen Produzenten zusammen (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Fotobücher, Gästebücher, Fotokalender, Tassen und Leinwände werden teilweise durch die allcop
Farbbild-Service GmbH & Co. KG, Kreuzhofstraße 5, D-88161 Lindenberg im Allgäu produziert.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die
Datenschutzbestimmungen:
https://www.allcop.com/datenschutzerklaerung/
.
Poster und Wandbilder werden teilweise durch die myposter GmbH, Breitenau 7, D-85232 Bergkirchen
produziert.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die
Datenschutzbestimmungen:
https://www.myposter.de/datenschutz
.
Puzzles werden teilweise durch die Friedmann Print Data Solutions GmbH,
Hauptstraße 105, 89343 Jettingen-Scheppach produziert.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die
Datenschutzbestimmungen:
https://friedmann-print.de/datenschutzerklaerung
.
Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer werblichen Ansprache unserer Kunden, versenden wir über die folgenden Wege Produktinformationen (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Ihre E-Mailadresse, die wir im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten, nutzen
wir auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG für Direktwerbung in Form unseres Newsletters für eigene ähnliche
Produkte oder Dienstleistungen, wie die von Ihnen bestellten, sofern Sie dieser Verwendung nicht
widersprochen haben.
Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die
Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihr Widerspruch (und damit die Abbestellung unseres
Newsletters) kann durch einen Klick auf den Abbestell-Link im Newsletter oder eine entsprechende Nachricht
an uns ausgeübt werden, die Kontaktdaten finden Sie in unserem
Impressum.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister in Deutschland
versendet, an den wir hierzu Ihre E-Mail-Adresse, Anrede, Vor- und Nachname weitergeben.
Für den versand von Newslettern und für E-Mails zur Bewerbung ähnlicher Produkte nutzen wir CleverReach.
Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst,
mit dem der E-Mail Versand organisiert und analysiert werden kann. Die für den Versand genutzten Daten
(E-Mail-Adresse, Anrede, Vor- und Nachname) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland
bzw. Irland gespeichert.
CleverReach ermöglicht bei den darüber versandten E-Mails eine Analyse des Verhaltens der Empfänger.
Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Nachricht geöffnet haben und wie oft
welcher Link im angeklickt wurde.
Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach erhalten Sie unter:
https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/
.
Die Datenverarbeitung erfolgt bei Newslettern auf Grundlage Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Datenverarbeitung zur Bewerbung ähnlicher Produkte erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO
in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG.
Sie können Ihre Einwilligung für den Empfang von Newslettern jederzeit widerrufen, und der Direktwerbung
für ähnliche Produkte jederzeit widersprechen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen
entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter und Angebote für ähnliche
Produkte auch auf unserer Webseite im Kundenkonto abbestellen.
Einzelheiten zu den Datenschutzbestimmungen von CleverReach finden Sie unter:
https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/
.
Darüber hinaus verwenden wir, sofern Sie dem nicht widersprochen haben, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre
Postanschrift, zur Zusendung von Informationen und Angeboten zu unseren Produkten per Briefpost.
Produktion und Versand der Postsendungen werden im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen
Dienstleister in Deutschland erbracht, an den wir Ihre Daten hierzu weitergeben.
Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit widersprechen, die
Kontaktdaten finden Sie in unserem
Impressum.
Sie können jederzeit ihre Ansprüche auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung
oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf
Datenübertragbarkeit geltend machen. Kontaktieren Sie uns auf Wunsch, die Kontaktdaten finden Sie in unserem
Impressum.
Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.
Siehe dazu auch:
https://dsgvo-gesetz.de/kapitel-3/
Diese Webseite verwendet eigene „Cookies“, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen („Coo-kies“ sind Datensätze, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden). In unseren eigenen „Cookies“ werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Sie können die Verwendung von „Cookies“ generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von „Cookies“ untersagen.
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns uns übermittelt, erfasst
(sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre IP-Adresse
Diese Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen
so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden ausschließlich zur Sicherung des
störungsfreien Betriebs der Seite ausgewertet.
Auf unserer Internetseite wird eine Webanalyse-Software eingesetzt, welche die Zugriffe der Webseitenbesucher
auswertet. Diese Software verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die
durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen an unsere Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken
gespeichert, was der Optimierung der Webseite unsererseits dient. Ihre IP-Adresse oder andere
personenbezogene Daten werden in diesem System nicht gespeichert.
Web-Analyse deaktivieren
Die folgenden Systeme werden auf unserer Website verwendet, sofern Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung
erteilt haben (Opt-In für Tracking und Marketing). Sie können diese einzeln im jeweiligen Abschnitt wieder
deaktivieren.
Cookie-Einstellungen ändern
Auf unserer Internetseite wird das Tracking-System eingesetzt, welches die Zugriffe der Webseitenbesucher
auswertet. Diese Software verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseit ermöglicht.
Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten
IP-Adresse) an unsere Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung
unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für
uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden
nicht an Dritte weitergegeben.
Website-Tracking deaktivieren
Sofern Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Opt-In), messen wir die Öffnungs- und Klickraten
unserer E-Mails. Dies geschieht über eingebettete Grafiken (sog. Tracking-Pixel) und parametrisierte Links
in den E-Mails.
Diese Daten nutzen wir für allgemeine statistische Auswertungen zur technischen und inhaltlichen Optimierung der
Kommunikation mit unseren Kunden.
Mail-Tracking deaktivieren
Sofern Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Cookie Opt-In), verwendet diese Webseite
Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google
Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über
Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports
über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics
von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie
können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir verwenden Google Analytics einschließlich der Funktionen von Universal Analytics. Universal Analytics
erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren (z.B. bei Zugriffen
mittels Laptop und später über ein Tablet). Dies wird durch die pseudonyme Zuweisung einer User-ID zu einem
Nutzer ermöglicht. Eine solche Zuweisung erfolgt etwa, wenn Sie sich für ein Kundenkonto registrieren bzw.
sich bei Ihrem Kundenkonto anmelden. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Google
weitergeleitet. Auch wenn mit Universal Analytics zusätzliche Funktionen zu Google Analytics hinzukommen,
bedeutet dies nicht, dass damit eine Einschränkung von Maßnahmen zum Datenschutz wie IP-Masking oder das
Browser-Add-on verbunden ist.
Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google im Rahmen des
EU-US-Privacy-Shield-Abkommens zertifiziert
(vgl. https://www.privacyshield.gov/list).
Google Analytics deaktivieren
Diese Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das
Conversion-Tracking, sofern Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Cookie Opt-In). Das
Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese
Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichenIdentifizierung. Besucht
der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir
erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder
Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von
AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten
Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für
Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige
geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie
erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht
am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google
Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden
sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Um ein höchstmögliches Maß an Datenschutz zu gewährleisten, bestehen mit Google sogenannte
EU-Standardvertragsklauseln, die geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO für den Schutz Ihrer Daten
vorsehen.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen
von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google AdWords Conversion-Tracking deaktivieren
Zudem nutzt diese Website das Google-Programm für interessenbezogene Werbung, das sogenannte Google
Remarketing, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Cookie Opt-In). Drittanbieter,
einschließlich Google/Double Click, schalten Anzeigen auf Webseiten im Internet und verwenden hierfür
gespeicherte Cookies auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Webseite. Sie können auch die
Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von
Google-Werbung aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern
deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Wir weisen darauf hin,
dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von denen der Sendmoments GmbH unabhängig sind. Wir
übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich
vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Google.
Um ein höchstmögliches Maß an Datenschutz zu gewährleisten, bestehen mit Google sogenannte
EU-Standardvertragsklauseln, die geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO für den Schutz Ihrer Daten
vorsehen.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen
von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Remarketing deaktivieren
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Cookie Opt-In), verwenden wir auf unseren Seiten
Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen
Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit
Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten
sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von facebook unter
https://www.facebook.com/about/privacy .
Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences
hier deaktivieren.
Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Facebook im Rahmen des
EU-US-Privacy-Shield-Abkommens zertifiziert
(vgl. https://www.privacyshield.gov/list).
Facebook Remarketing deaktivieren
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Cookie Opt-In), verwenden wir auf unseren
Seiten das sog. „Pinterest Tag” des sozialen Netzwerks Pinterest, 651 Brannan Street, San Francisco, CA,
94107, USA. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Pinterest Tags eine direkte Verbindung
zwischen Ihrem Browser und dem Pinterest-Server hergestellt. Pinterest erhält dadurch die Information,
dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Pinterest den Besuch unserer
Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von
Pinterest Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt
der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy .
Falls Sie keine Datenerfassung via ActAlike Audiences wünschen, können Sie ActAlike Audiences
hier deaktivieren.
Pinterest Tracking deaktivieren
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Cookie Opt-In), verwenden wir auf unseren Seiten
Remarketing-Tags des Anbieters Outbrain UK Ltd., 5 New Bridge Street, London, EC4V6JA, UK.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über Marketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen
Ihrem Browser und Servern von Outbrain hergestellt und Cookies von Outbrain auf Ihrem Endgerät gesetzt.
Outbrain erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben. Dabei erfasst Outbrain die
folgenden Daten: Geräte-Quelle, Browser-Typ sowie Ihre pseudonymisierte IP-Adresse. Zur Anonymisierung der
IP-Adresse wird das letzte Oktett der IP-Adresse entfernt, um einen Rückschluss auf individuelle Nutzer zu
unterbinden. Outbrain nutzt diese Daten, um Sie auf für Sie möglicherweise ebenfalls interessante Inhalte
unserer Webseite auf Webseiten von Dritten hinzuweisen.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Outbrain finden Sie unter
https://outbrain.com/legal/privacy .
Falls Sie keine individuellen interessenbasierte Empfehlungen wünschen, können Sie dazu auf der Webseite
von Outbrain jederzeit wiedersprechen.
Outbrain Remarketing deaktivieren
Wir arbeiten mit Google LLC im Rahmen des Programms „Google Kundenrezensionen“ zusammen, der Anbieter
ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Das Programm
gibt uns die Möglichkeit Kundenrezensionen von Nutzern unserer Website einzuholen. Hierbei werden Sie
nach einem Einkauf auf unserer Website gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen
möchten. Wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, übermitteln wir Ihre
E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten eine E-Mail von Google Kundenrezensionen, in der Sie gebeten
werden, die Kauferfahrung auf unserer Website zu bewerten. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird
anschließend mit unseren anderen Bewertungen zusammengefasst und in unserem Logo von Google
Kundenrezensionen sowie in unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt, außerdem wird diese für Google
Verkäuferbewertungen genutzt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung
Verantwortlichen oder gegenüber Google widerrufen.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“
zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google im Zusammenhang mit dem Programm Google
Kundenrezensionen können Sie unter nachstehendem Link abrufen:
https://support.google.com/merchants/answer/7188525?hl=de
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Verkäuferbewertungen können Sie unter diesem Link
nachlesen:
https://support.google.com/adwords/answer/2375474
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum
Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted
Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen
an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH,
Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen
CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch
Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere
Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie unter
https://www.trustedshops.de/impressum/.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das
auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider
(Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von
Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90
Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.
Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss
einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die
Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche
Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten.
Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen
Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft.
Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden
Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match wird der Parameter automatisch gelöscht.
Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der
Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen
Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum
Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.
Trusted Shops deaktivieren
Wir führen regelmäßig Umfragen zu verschiedenen Themen durch.
Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und inhaltlich so ausgestaltet, dass keine Angabe von personenbezogenen Daten vorgesehen oder nötig ist.
Zur Durchführung und Auswertung von Umfragen nutzen wir ggf. Online-Formulare von Microsoft Forms, eine
Anwendung der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Die Umfragen werden von Microsoft automatisiert ausgewertet und uns ausschließlich anonymisiert, in Form
statistischer Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen kann keine Verbindung
zwischen den gegebenen Antworten und Ihnen als teilnehmende Personen hergestellt werden.
Im Rahmen der Nutzung des Microsoft Forms-Formulars werden ggf. Cookies auf Rechnern des Nutzer für
Zwecke der Webanalyse oder zur Beibehaltung der Nutzer-Einstellungen gesetzt. Das Speichern von Cookies
kann über Einstellungen in Ihrem Internetbrowser unterbunden werden, die auf dem Endgerät gespeicherte
Cookies lassen sich jederzeit löschen. Microsoft verarbeitet daneben technische Metadaten (u.a.
IP-Adresse, Browser-Kennung) auf Basis eines berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren
Service-Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt grundsätzlich nicht, da wir unseren
Speicherort auf Rechenzentren in der Europäischen Union beschränkt haben. Dennoch kann es nicht gänzlich
ausgeschlossen werden, dass das Routing von Daten über Internetserver erfolgt, die sich außerhalb der EU
befinden, insbesondere, wenn sich Teilnehmende in einem Drittland aufhalten. Um ein höchstmögliches Maß
an Datenschutz zu gewährleisten, bestehen mit Microsoft sogenannte EU-Standardvertragsklauseln, die
geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO für den Schutz Ihrer Daten vorsehen.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Microsoft entnehmen Sie bitte der
Datenschutzerklärung von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und
verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11,
76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der
E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung
von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus
ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert
(Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer,
Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn
Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein
Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von
uns verschlüsselt Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins
übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den
Online-Datenschutzhinweisen unter
www.sovendus.de/datenschutz
sowie
https://www.sovendus.at/datenschutz.
Sovendus Gutscheinangebote deaktivieren
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.